Wie läuft eine Behandlung bzw Therapie ab

In der Behandlung geht es mir nicht nur um die Behebung des vorliegenden Problems oder Störung, sondern um die Behebung der Ursache.

Denn oftmals liegt die Ursache in kleinen Details, welche sich auch auf andere Situationen und Bereiche auswirken können.

 

Zu Beginn jeder Behandlung wird je nach Patientenalter und Störungsbereich

(z.B. Artikulation, Wortschatz, Grammatik, Schluckstörung, Sprachverstehen, Stimm- & Atembeschwerden usw.) eine Diagnostik durchgeführt. Zusätzlich wird bei Kindern nicht nur der sprachliche Bereich getestet, sondern auch die motorische Entwicklung.

 

Diese in Verbindung mit der ärztlichen Verordnung und Befundung ergibt für mich die Grundlage eine individuelle Therapie des jeweiligen Patienten auf zu stellen und durch zu führen. 

 

Je nach Störungsbild und Ursache wird die Therapie individuell an den jeweiligen Patienten angepasst.

 

Durch die individuelle Anpassung nutze ich unterschiedliche therapeutische Bereiche, in jeweils angepassten Räumen.

 

 

Der Bewegungsraum:

 

ein Raum vollkommen darauf ausgelegt nicht ruhig am Tisch zu sitzen.

Durch gezielte Übungen kann man die Grundlage für z.B. die richtige Lautbildung legen.   

Auch Probleme im Gleichgewicht, den Körpertonus zu halten und grobmotorische Schwächen können Ursachen für eine Lautfehlbildung, Sprachentwicklungsverzögerung usw. sein.

 

WIE können wir diese mit einbeziehen?

 

Zum jeweiligen Behandlungsstand kann man Spannungsübungen, Koordinationsübungen, Körperwahrnehmungsübungen und Gleichgewichtsübungen spielerisch mit einbauen. So können wir bessere und schnellere Erfolge mit unseren Patienten erzielen.

 

"Erzähle mir und ich vergesse

 

Zeige mir und ich erinnere

 

Lass mich erleben und ich verstehe"

 

Konfuzius

 

Wir bringen Sprache in Bewegung!!

Hörzimmer:

 

Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen sind nicht leicht in den Griff zu bekommen. Auch Patienten mit einer Hörgeräteversorgung oder einer Cochlea-Implantatversorgung benötigen Hilfe. Denn hören ist nicht gleich hören.

 

Der Unterschied besteht zwischen hören im Sinne:

 

- der Geräuschaufnahme -> Schall trifft auf das Ohr und wird aufgenommen

- der Filterung wichter Geräusche/Texte von unwichtigen

- der Verarbeitung-> Geräusch Aufnahme, Filterung, Weiterleitung ans Gehirn und verstehen

 

Bei der auditiven Wahrnehmung geht es nicht um das Hören an sich, sondern um die Filterung/ Erfassung und die Verarbeitung. Liegt also eine auditive Wahrnehmungsschwäche vor, gelingt trotz gesundem Gehör die Verarbeitung und Unterscheidung der gehörten Signale, Töne oder Sprache nur bedingt.

 

Wie äußert und beeinflusst eine auditive Wahrnehmungsstörung den Alltag?

 

- erteilte Aufträge werden häufig vergessen

- hochgradige Ablenkbarkeit durch unterschiedliche Umgebungsgeräusche

- gehörte Anweisungen z.B. vom Lehrer werden oft nicht oder falsch verstanden, da der Betroffene nicht 

    in der Lage ist, Hintergrundgeräusche von wichtigen zu unterscheiden -> ein normaler Geräuschpegel

    im Klassenzimmer wird zur Herausforderung

- um wichtige Anweisungen vom Lehrer zu hören benötigen diese Kinder mehr Energie und sind

    schneller erschöpft als andere -> sie wirken auf andere desinteressiert, unaufmerksam und

    unkonzentriert, mancher empfinget es als störend im Unterricht, da  Anweisungen mehrfach

    wiederholt werden müssen und sehr oft Nachfragen zu einer Aufgabe erfolgen

- die betroffenen beklagen sich meist über einen erhöhten Lärmpegel oder das gesagtes zu leise sei

    -> sie reagieren Geräuschempfindlich

- Laute aus Worten heraus zu hören ist sehr schwer

- Das Nacherzählen, Silbentrennung, Sprech- Rhythmusgefühl von gehörtem gelingt nur mit mäßigem

    Erfolg und unter hohem Energieaufwand

- die Unterscheidung ähnlich klingender Laute z.B. b/p  d/t  k/g  m/n  s/z  f/w gelingt nur schwer, daraus

    resultieren Probleme in der Rechtschreibung und es ergeben sich in gelesenen Texten vollkommen

    andere Zusammenhänge -> da die Wahrnehmung der einzelnen Lautebeeinträchtigt ist

- auch im mathematischen Bereich können Schwierigkeiten auftreten-> ähnlich klingende Zahlen

    werden vertauscht, Zahlenfolgen werden falsch abgespeichert

- Konzentrationsschwäche

 

eine auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung geht oft einher mit einer Motorischen Beeinträchtigung oder Schwäche

 

Was können wir tun?

 

Ich nutze die audiva Therapie um diese Probleme zu behandeln und zu verbessern. Während der so genannten Hörtherapie müssen wir andere Bereiche des Gehirn aktivieren und die Betroffenen lernen im Unterbewusstsein. Dem entsprechend nutzen wir alle anderen Sinne und können zeitgleich eine feinmotorische Schwäche mit bearbeiten.

Patienten mit z.B. Stimmstörungen benötigen nicht nur Übungsanleitungen für die Heimarbeit, die Arbeit am Tisch, oder im Bewegungsraum. Sie benötigen auch etwas Entspannung!

 

Diese können wir im Entspannungsraum mit wohltuenden, gezielten Massagen, Entspannungsreisen, und weiteren Übungen individuell durchführen.

 

 

Entspannungsraum

Für weitere Fragen berate ich sie gern telefonisch,

oder wir vereinbaren einen Termin.

 

03691/ 8847 444